Die 6 wichtigsten „Social Media Marketing Benimm-Regeln“ für Unternehmen

Social Media Marketing Benimm-Regeln für Unternehmen werden zunehmend wichtiger, um seine Kunden und Fans zu begeistern.
Social Media Marketing basiert über den direkten Kontakt vom Unternehmen zum Kunden und umgekehrt. Das typische Sender > Empfänger Prinzip gibt es im Social Media Marketing so nicht mehr. Dabei spielt es keine Rolle, ob du in Facebook, Instagram oder Xing bist – Die Regeln sind überall gleich.
Unternehmen wollen natürlich, dass positiv über sie und ihre Produkte oder Dienstleistungen im Internet geschrieben wird. Vermeiden können sie generell negative Aussagen so aber nicht. Genau hier ist es wichtig, als Unternehmen sachlich und professionell zu agieren oder zu reagieren!
Nachfolgend habe ich dir 6 einfache Benimmregeln für dein Social Media Marketing zusammengestellt:
Anerkennung
Social Media heißt Interaktivität. Kunden oder Nutzer ihres Produktes können ihre Meinung frei äußern. Egal, wie diese Meinung auch aussieht, respektiere diese Äußerung und erkenne sie an. Eine spontane Reaktion auf negative Meinungen solltest du genau überdenken. Verändere dein Bild, in dem du die Negativ-Meinungen zum Anlass nimmst, es in Zukunft einfach anders oder besser zu machen.
Erreichbarkeit
Einer der Grundideen von Social Media Marketing ist die gegenseitige Kommunikation mit Freunden, Kunden, Fans etc.. Fragen oder Anregungen solltest du sehr zeitnah kommentieren. Somit entsteht immer der Eindruck, dass du an deinen Kunden und Interessenten auch wirklich interessiert bist. Eine Antwort nach 2 Wochen oder gar nicht zu geben, kann viel Unmut und Ärger auslösen.
Geschäftsmäßig
Professionalität ist das oberste Gebot für ein Unternehmen. Wenn du auf Meinungen reagierst, dann solltest du die Geschäftsmäßigkeit im Vordergrund stehen. Überdenke jeden Satz und jede Vorgehensweise und lasse Emotionen aus dem Spiel.
„Lügen haben kurze Beine“ – Auch im Social Media solltest du dich immer ehrlich und fair darstellen. Falls Unwahrheiten verbreitet werden und sie wirklich sicher sind, dass diese nicht stimmen, so verbreitest du Informationen, die deine Ehrlichkeit unterstreichen.
Glaubwürdigkeit
Du kennst den Spruch – „Meine Autos, mein Haus, meine Pferde“?
Protzen und eine Portion übertriebene Selbstdarstellung wird die Glaubwürdigkeit deines Unternehmens eher schmälern lassen. Stelle dich authentisch dar, das ist der richtige und auf Dauer glaubwürdigste Weg.
Rechtsordnung
Wenn du eigene Bilder oder Texte in Social Media Portalen verbreitest, ist es bestimmt nicht in deinem Sinne, dass diese von anderen Webbetreibern ohne Einwilligung genutzt werden. Genauso solltest du auch verfahren und keinen fremden Texte und Bilder von anderen verwenden.
…denn das kann ziemlich teuer werden!
Weitere Tipps und Austausch findest du in meiner Facebook Gruppe